illumina – Straßenbeleuchtung Eitzing
PROJEKTINFORMATION
Die Gemeinde Eitzing wurde 2023 als Veranstaltungsort der „Ortsbildmesse“, eine Veranstaltungsreihe des Landesverbandes der Dorf- und Stadtentwicklungsvereine in Oberösterreich, gewählt. Licht spielte dabei eine zentrale Rolle für die Aufwertung des Ortsbildes der kleinen Gemeinde mit ca. 670 Einwohnern.
Schnell war klar, dass hier ein Lichtplaner benötigt wird, um eine neue, zeitgemäße Beleuchtung zu planen, die nicht nur den gesetzlichen und normativen Vorgaben gerecht wird, sondern die in ihrem Design, ihrer Ästhetik als auch in ihrer Technik am Puls der Zeit ist.
Die Gemeinde suchte daraufhin den Weg zu Illumina, Lichtplaner mit Firmensitz im Innviertel, welcher auf jahrzehntelange Erfahrung im Sektor Straßenbeleuchtung zurückgreifen kann. Illumina hat ebenso bei Platzgestaltungen TOP – Referenzen vorzuweisen und stellt immer wieder aufs Neue unter Beweis, dass sich Schönheit und Sicherheit im Außenraum nahtlos miteinander in Einklang bringen lassen.
ANFORDERUNGEN
Es sollte mehr sein, als nur konventionelle, technische Straßenbeleuchtung, mit dem klaren Ziel hier ebenfalls gestalterisch tätig zu werden, neue Akzente zu setzen und somit die Erscheinung des Ortes nicht nur bei Nacht, sondern auch bei Tag ins rechte Licht zu rücken.
Vorgabe der Gemeinde war, dass die bestehenden Rohrfundamente der alten Beleuchtung mit einem Lichtpunkt-Abstand von ca. 38m erhalten werden, um hier die bestehende, intakte Infrastruktur zu nutzen und kostenschonend zu wirtschaften.
Starke, saubere Cut-Offs im Bereich hinter der neuen Straßenbeleuchtung waren gefragt. Wohnhäuser stehen in unmittelbarer Entfernung zum Straßenrand. Lichtemission auf den Fassaden der Wohngebäude waren zum Schutz der Anrainer zu unterbinden.
PROJEKTABWICKLUNG
Als erste Termine mit der Gemeinde im eigenen Leuchtenpark , angrenzend ans Lichtstudio von Illumina abgehalten wurden, konnte durch den direkten Vergleich unterschiedlicher Hersteller und Leuchtentypen sehr rasch Einigung innerhalb der Gemeinde erzielt werden.
Illumina schlug die LINE Serie von Selux vor. Da es in einigen Bereichen spezielle Beleuchtungsaufgaben mit erhöhten Anforderungen gab, war Selux aus Berlin klar im Vorteil gegenüber manch anderen Mitbewerbern. Der Hersteller entwickelt die Lichttechnik selbst, produziert ebenfalls vor Ort und ist somit bestens gerüstet, wenn es um Spezifikation, Abwandlung vom Standard, oder auch um Sonderleuchtenbau geht.
So können beispielsweise bei der Selux LINE Serie unterschiedliche große Lichtmodule mit verschiedenen Optiken kombiniert werden und exakt in der benötigten Anstellungsrichtung, speziell nach Kundenanforderung ausgeführt werden.
SPEZIELLE FEATURES
Weiter lassen sich in den schlichten, reduzierten Lichtstelen auch praktische Features unterbringen. So verschwinden beispielsweise Schuko-Steckdosen, oder auch Wasseranschlüsse an den gewünschten Standorten einfach hinter weiteren Mastklappen.
Illumina konnte den Hersteller Selux zusätzlich dafür zu gewinnen, die standardmäßig in Stahl gefertigten Stelen, für dieses Projekt in Alu zu fertigen und die Oberfläche fein zu pulvern.
Neben erhöhtem Schutz vor Korrosion, hat auch das geringere Gewicht einen wesentlichen Einfluss auf die Kosten. So ist es beispielsweise möglich eine Stele mit 6m Höhe noch per Hand zu versetzen und Ausgaben für ansonsten benötigte Hubgeräte einzusparen.
Selbst auf diese Sondervarianten gab der Hersteller eine erweiterte 10-Jahres Garantie.
NEUES ORTSBILD
Durch die neue Beleuchtung wurde das Ortsbild der Gemeinde Eitzing erheblich aufgewertet. Durch die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf schlichte, geradlinige und reduzierte Lichtstelen, anstelle von konventionelle Masten mit technischen Leuchten, wirkt der ganze Ort nachts wie auch unter Tags viel ruhiger und harmonischer.
Eine absolut positive Veränderung für die ganze Gemeinde, die am Ende auch bei der Ortsbildmesse 2023 nicht nur stolz hergezeigt wurde, sondern auch bei vielen Besuchern aus anderen Gemeinden für Begeisterung sorgte!
NACHHALTIGE PLANUNG
Neben einer energiesparenden Beleuchtung mit LED – Technologie, geht es nicht nur darum gesetzliche Vorgaben und normative Rahmenbedingungen zu erfüllen, sondern über diese hinaus zu denken.
Durch den Einsatz von Vorschaltgeräten auf Stand der Technik, kann die Beleuchtung der Gemeinde nachts zusätzlich stufenweise gedimmt werden, ganz ohne vorhandene Steuerleitung bzw. zentrales Management. Auf diese Weise können ohne große Investitionen die Stromkosten noch weiter gesenkt werden.
Um einen Raum nicht nur zu beleuchten, sondern um Atmosphäre zu schaffen, braucht es die richtige Lichtqualität. Es geht darum unnötige Ablenkung zu vermeiden und für Sicherheit zu sorgen.
Neben entsprechenden Farbwiedergabewerten, sind es vor allem eine hohe Gleichmäßigkeit und ein angenehmer, blendfreier Sehkomfort die eine gute Beleuchtung im Außenraum ausmachen. Zur Referenzseite von illumina.
SELUX – LINE
Einzigartiges Alleinstellungsmerkmal ist die komplett reduzierte Form und schlichte Optik. Ausgezeichnet mit dem red dot design Award und dem German Design Award.
Die Line schafft Straßenbeleuchtung, Fußgänger- und Platzbeleuchtung in einem. Designt und entwickelt als ganze Produktfamilie umfasst die Line Serie neben Lichtstelen auch Pollerleuchten und ebenso Wandleuchten. Neben Materialien in Stahl- oder Alu sind auch die Lichtmodule in unterschiedlichen Größen und mit verschiedenen Optiken und Reflektorfarben wahlweise in Gold, Silber oder in Schwarz erhältlich.
Selux setzt als Hersteller von Außenbeleuchtung Maßstäbe in Punkto Reflektor-Technologie. Damit wird die Helligkeit einzelner LED-Chips auf größere Lichtaustrittsflächen verteilt, um wie beim Projekt in Eitzing einen angenehmeren Sehkomfort zu bieten. Ein mikrofacettierten Basisreflektor verteilt in diesem Fall das Licht aufgrund seiner Geometrie in der gewünschten Lichtverteilungskurve. So kommt das Licht am Ende nur dorthin, wo es hin soll, nirgends sonst. Zur Produktseite von selux.
SELUX UND ILLUMINA
Illumina ist seit 2022 Vertriebspartner von Selux im Raum Österreich und unterstützt den Hersteller nicht nur in der Abwicklung und Durchführung von Projekten, sondern steht auch mit all seiner Expertise und jahrelangen Erfahrung als Lichtplaner zur Seite.
Durch diese enge Zusammenarbeit konnten schon viele, spannende Projekte in den letzten Jahren umgesetzt werden.
ZAHLEN & FAKTEN
Lichtpunkte: ca. 40 Stk.
Lichtpunktabstand: ca. 38m im Mittel
Produkt: Selux LINE , 6m Höhe, Durchmesser 114mm
Material: Aluminium, pulverbeschichtet
Lichtmodul: Selux M12 Lichtmodule, Reflektorfarbe Silber
Lichtverteilung: Optik breitstrahlend
Farbe: Selux Graphit